Rufen Sie von 8:00 bis 21:00 Uhr an
ohne Ruhetage

Rückruf anfordern

2-Waben-Wendeschleuder

Sie sind auf 1 Seite von 1

Gezeigt 2 von 2 Artikel

Geeignet zum Schleudern von Honig. Ideal für den Einstieg in die Imkerei.

Zweirähmige Honigschleuder – Preis inkl. Lieferung

Die Imkerei ist eines der beliebtesten Hobbys in unserem Land. Fast jeder Ort hat seine eigene kleine Imkerei, und jedes Jahr gibt es mehr Menschen, die sich für die Anschaffung ihrer ersten Bienenstöcke interessieren. Doch nur wenige Anfänger ahnen am Anfang, wie viel Ausrüstung und Werkzeug für den erfolgreichen Betrieb einer Imkerei benötigt wird. Schließlich liefern die Bienen den Honig nicht von selbst – sie brauchen ständige Pflege und Betreuung. Ohne eine zweirähmige Honigschleuder wäre es unmöglich, das wertvolle Bienenprodukt zu gewinnen. Sie zeichnet sich durch einen günstigen Preis und eine moderate Leistung aus, die für eine kleine Imkerei völlig ausreicht.

Arten von zweirähmigen Honigschleudern

Heutzutage gibt es zweirähmige Honigschleudern in zwei Varianten:

  • mit manuellem Antrieb
  • mit elektrischem Antrieb

Konstruktiv sind sie ähnlich – beide bestehen aus einem Edelstahlgehäuse, mit oder ohne Drehmechanismus, einem Innenkorb mit Kassetten für die Rähmchen und einem Auffangbehälter für den gewonnenen Honig. Der Hauptunterschied liegt im Antrieb des Trommelmechanismus.

Eine zweirähmige Honigschleuder mit Handantrieb verfügt über eine Kurbel mit einem Getriebe, das die Drehzahl erhöht. Der Imker entdeckelt die Waben mit einem speziellen Messer, setzt sie in die Kassetten ein und dreht die Kurbel. Der Nachteil dieser Methode ist, dass viele Umdrehungen erforderlich sind, um den Honig aus den Waben zu gewinnen. Danach muss die Wabe gewendet und der Vorgang wiederholt werden.

Dieser Prozess nimmt viel Zeit und Kraft in Anspruch und ist daher eher für Hobbyimker geeignet. Der große Vorteil dieser Variante liegt jedoch in ihrer Unabhängigkeit vom Stromnetz, sodass sie auch fernab der Zivilisation genutzt werden kann.

Die zweite Variante ist die zweirähmige elektrische Honigschleuder aus Edelstahl mit Motorantrieb. Der Hauptunterschied besteht darin, dass anstelle der Handkurbel ein Elektromotor installiert ist, der entweder über das Stromnetz oder eine 12V-Batterie betrieben wird.

Obwohl diese Variante etwas teurer ist, spart sie dem Imker erheblich Zeit. Es reicht aus, die Rähmchen in die Kassetten einzusetzen und den Motor zu starten. Die eingesparte Zeit kann für das Vorbereiten neuer Rähmchen oder andere Imkerarbeiten genutzt werden. Auf diese Weise lässt sich eine größere Menge an Waben in kürzerer Zeit verarbeiten.

© 2025 Nektar24. All rights reserved. Designed by Goracio

Desktop-Version anzeigen.Zur mobilen Version zurückkehren.